Über das EGW hinaus

Anlässe und Weiterbildungen ausserhalb des EGW's.

Sterbende und Sterbewillige begleiten

… und den heiklen Fragen im Grenzraum zwischen Leben und Tod nicht ausweichen. Das verspricht der neue Kurs der Akademie GenerationPLUS. Ein kompetentes Referententeam garantiert für Qualität: Ulrike Bohni-Leutert von der Stiftung ProPallium ist eine erfahrene Hospiz- und Palliativbegleiterin. Dr. Markus Müller mit zwölf Jahren Erfahrung als Heimpfarrer. Er ist Mitbegründer der Initiative Pro Aging. Die theologische und ethische Expertise liefert Dr. Dr. Beat Schweitzer vom Theologischen Seminar St. Chrischona (TSC).
Mehr dazu: https://tsc.education/wie-umgehen-mit-sterben-und-tod/

Akademie GenerationPLUS

Das Theologische Seminar St.Chrischona (TSC) hat ein Bildungsangebot für Menschen in der zweiten Lebenshälfte entwickelt: Die Akademie GenerationPLUS kann modulweise in 2- bis 3-tägigen Kursen zu verschiedenen Themenfeldern besucht werden. Jeder Kurs kann einzeln belegt werden, ist aber auch Teil des geplanten «CAS GenerationPLUS» (Certificate of Advanced Studies). Wer dieses Weiterbildungszertifikat anstrebt, kann die Kurse mit Leistungsnachweis absolvieren. Das EGW ist Partner-Organisation dieser Weiterbildung. 
Mehr dazu: https://tsc.education/generationPLUS/